PRESSESPIEGEL 2002




  Erfolg mit Zerlegung der Wertsch�pfungskette

DM-Euro, 16.05.2002

Die Finanzdienstleistungsbranche in Europa und besonders in Deutschland steht unter einem enormen Wettbewerbsdruck, vor allem im Privatkundengesch�ft. Die Existenzfragen lauten: Wie k�nnen auf
einem Markt, der als "overbanked" gilt, Marktanteile im Privatkundengesch�ft gewonnen werden?

Wie kann dem Verlangen der Kunden nach mehr Service Rechnung getragen werden? Wie k�nnen die
Kosten gesenkt, der Verfall der Ertragsmargen aufgehalten und das Gesch�ft gegen neue Anbieter -
vor allem im Bereich des Internets - verteidigt werden? Die klassischen Kostensenkungsinstrumente erweisen sich dabei nur als begrenzt tauglich.

Internationale Trends, vor allem in den USA, zeigen, dass eine Zerlegung der Wertsch�pfungskette in
spezialisierte Teilbereiche erfolgreich ist. Einzelne Dienstleitungen, vor allem in der Transaktionsabwicklung
(Processing), werden dort erbracht, wo es auf Grund der Spezialisierung am effektivsten ist. Hier werden -
teilweise wettbewerbs�bergreifend - Allianzen geschmiedet. In Deutschland sind mit der Aareal Hypotheken-
Management GmbH, der Prompter AG, der Stater Deutschland GmbH & Co KG und der VR Kreditwerk
Hamburg-Schw�bisch Hall AG vier Dienstleister am Markt, die sich auf Processing- und IT-Dienstleistungen
f�r private Immobilienfinanzierungen spezialisiert haben.