PRESSESPIEGEL 2002




  Hypotheken Management setzt auf COSA Workflow von Transflow

www.contentmanager.de, 02.08.2002


Die Hypotheken Management GmbH, der erste aktive Hypotheken-Processing-Dienstleister, wird
COSA Workflow als Steuerungsinstrument s�mtlicher Back-Office-Vorg�nge nutzen. Das Angebot
der Hypotheken Management umfasst Kreditbearbeitungs- und Verwaltungsleistungen im Bereich
Baufinanzierung und richtet sich an Banken und Versicherungen. Um die Prozesskosten zu
reduzieren und die Abwicklung der Auftr�ge zu beschleunigen, wird nun mit COSA die vollauto-
matisierte Kreditbearbeitung gesteuert.

Die Hypotheken Management verfolgt mit ihrem Serviceangebot ein neues Konzept in der
Finanzdienstleistung. Um ihre Kunden von der aufwendigen Kreditbearbeitung zu entlasten, bietet
sie das Outsourcing verschiedener Prozessabl�ufe bei Hypothekendarlehen an. Hierzu z�hlen die
F�hrung einer elektronischen Kundenakte, Antragsbearbeitung, Darlehensauszahlung, Mahnwesen,
Objekttausch und R�ckzahlung. Das Mannheimer Unternehmen entwickelte hierf�r industrielle
Abwicklungsprozesse, in denen alle im Kredit- und Darlehensgesch�ft notwendigen Bearbeitungs-
abl�ufe ausgearbeitet und optimiert wurden.

Grundlage f�r die Umsetzung dieses Konzeptes war eine neue IT-Architektur mit Einsatz eines
Workflow Management-Systems. Denn im Vordergrund steht die Reduzierung der Durchlaufzeiten
und damit der Prozesskosten. �ber eine Mittelschicht sind die verschiedenen Kundensysteme und
ein Archivsystem an die Vorgangssteuerung angebunden. Anhand der von der Hypotheken
Management entwickelten Modellprozesse �bernimmt COSA die Steuerung der Vorg�nge durch die
gesamte IT-Landschaft.

Dem Sachbearbeiter bietet sich eine einheitliche Oberfl�che. Er wird automatisch durch den Vorgang
der Kreditbearbeitung gef�hrt, ohne dass er noch weitere beteiligte IT-Systeme, vor allem SAP und
MS-Office-Anwendungen, selber separat �ffnen und bedienen muss. S�mtliche f�r einen Vorgang
relevanten Daten liefert ihm die Software. Hierf�r wurde u.a. eine Suchmaske in SAP entwickelt, die
die Dokumente aus den einzelnen Anwendungen zusammentr�gt.

Innerhalb des Auswahlverfahrens wurden zw�lf Workflow-Produkte gepr�ft. Die Entscheidung f�r
COSA von TRANSLOW fiel aufgrund der guten Perfomance und der hohen Integrationsf�higkeit.
Clarence E. Dixon, Executive Vice President (Marketing & Customer Relations) der Hypotheken
Management zu der Entscheidung: "S�mtliche Anwendungen verschwinden hinter COSA. F�r unsere
Mitarbeiter bedeutet dies deutlich mehr Komfort. Und nur so k�nnen wir eine schnelle und effiziente
Abwicklung der Kreditbearbeitung garantieren."