Die "industrielle Revolution" in der Kreditwirtschaft
Versch�rfter Wettbewerb in der Finanzdienstleistungsbranche
Der Markt f�r Finanzdienstleistungen in Deutschland befindet sich im Umbruch. Immer neue Wettbewerber dr�ngen mit innovativen Produkten, attraktiven Konditionen und offensiven Vertriebsstrategien auf den Markt. Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister, die sich hier behaupten wollen und Marktanteile halten oder sogar ausbauen m�chten, sind zum aktiven Handeln aufgefordert. "Den Herausforderungen am Bankenmarkt wollen 87,2 Prozent der Banken vor allem durch Ma�nahmen zur Vertriebsintensivierung (Cross- und Upselling) begegnen", so ein Ergebnis der Studie "Bank & Zukunft 2007" des Fraunhofer Instituts f�r Arbeitsforschung und Organisation IAO. Gerade der Markt f�r private Immobilienfinanzierungen ist aufgrund des attraktiven Cross Selling-Potenzials ein strategisch bedeutsames Gesch�ftsfeld – er ist aber auch entsprechend heiß umkämpft.
Herausforderungen f�r Finanzdienstleister wachsen
Wer seinen Kunden attraktive Konditionen und gleichzeitig guten Service bieten möchte, muss die Kosten senken, effiziente Prozesse installieren und neue Produkte schnell und unkompliziert am Markt einführen k�nnen. Industrialisierung, das heißt die Standardisierung und Automatisierung der Prozesse und das Aufbrechen der Wertschöpfungskette, steht deshalb bei den meisten Finanzdienstleistern ganz oben auf der Agenda.
Die industrielle Revolution im Bankenmarkt schreitet voran
"Die Potenziale innovativer Prozessgestaltungen in den Banken sind heute erst zum Teil erschlossen – dies gilt sowohl f�r Kundeninteraktion im Vertrieb als auch f�r die Abwicklungsprozesse im Backoffice", so die Studie "Bank & Zukunft 2007".
Neben dem harten Wettbewerb belasten die niedrigen Zinsmargen und die wachsenden gesetzlichen Anforderungen die Finanzdienstleistungsunternehmen. Als Partner bei der Industrialisierung bieten Kreditfabriken L�sungen an, die sich an der jeweiligen Unternehmensstrategie, den tats�chlichen Voraussetzungen in der Bank und den Rahmenbedingungen im Markt ausrichten.
Kreditfabriken als Partner der Banken
Die Kreditwerk Hypotheken-Management GmbH startete bereits im Jahr 1999 als spezialisierter Partner bei der Industrialisierung von Kreditprozessen.
Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister erzielen in der Zusammenarbeit mit einer Kreditfabrik nachhaltige Ergebnisse. Eine Entlastung der Kundenberater und die Verschlankung des Backoffice schaffen Freiraum f�r die Kundenberatung und kürzere Durchlaufzeiten in der Kreditabwicklung. Die Senkung und Flexibilisierung der Kosten macht die Bank au�erdem unabh�ngiger von Marktschwankungen. Die Abl�ufe zwischen Markt und Marktfolge werden harmonisiert und administrative Aufgaben können effizient und unkompliziert erledigt werden.
Von der Abwicklung wesentlicher Prozesse im Hintergrund bis zum direkten Kundenkontakt: Ein effizientes Processing tr�gt dazu bei, sich ein Stück Zukunft im Markt zu sichern.
|
|
|
Copyright © Kreditwerk Hypotheken-Management GmbH |